Durch eine direkte Überwachung der Produktion stellt Cembre sicher, dass die Qualität der eigenen Produkte stets ausgezeichnet ist. Aus diesem Grund läuft der gesamte Produktionskreislauf unternehmensintern ab. Beachtliche Investitionen in Produktionstechnologien, Maschinen und Infrastruktur ermöglichen es dem Unternehmen, sowohl in Sachen Qualität als auch Preis konkurrenzfähig zu bleiben.
Das Tempern, das unerlässlich ist, um die inneren Spannungen der im Pressverfahren umgeformten Materialien zu lösen, erfolgt in elektrischen Temperöfen. Indem wir das Temper-Verfahren nachts durchführen, können die Verteilung des Energieverbrauchs optimiert und die Belastung des Stromnetzes eingeschränkt werden. Gleichzeitig ist es möglich, innerhalb des Produktionskreislaufes einen Puffer zu schaffen, mit Hilfe dessen während der aktiven Stunden eine höhere Stückanzahl verarbeitet werden kann.